Zum Hauptinhalt springen

Pfand – Neues Feature im Paymash POS-System

Erfahre, wie du mit dem neuen Pfand-Feature Pfandprodukte erstellst, zuweist und einfach im Verkauf und bei Rückgaben verwaltest.

Julia Bastova avatar
Verfasst von Julia Bastova
Diese Woche aktualisiert

Was ist Pfand?

Pfand ist ein zusätzlicher Geldbetrag, den Kunden beim Kauf bestimmter Artikel (z. B. Flaschen, Gläser, Mehrwegverpackungen) zahlen. Dieser Betrag wird zurückerstattet, wenn der Artikel wieder zurückgegeben wird.

Beispiel:

  • Ein Getränk kostet 2.00 Euro

  • Pfand für die Flasche: 0.25 Euro

  • Gesamtbetrag: 2.25 Euro
    Beim Zurückbringen der Flasche erhält der Kunde 0.25 Euro zurück.

Pfand-Abwicklung im Paymash POS-System

Mit dem neuen Pfand-Feature kannst du in Paymash ganz einfach Pfandbeträge erfassen und zu Produkten zuweisen. So funktioniert’s:

1. Neues Produkt mit dem Typ Pfand erstellen

  • Gehe im Paymash Backend zu Produkte > Produkt hinzufügen.

  • Wähle als Produkttyp Pfand.

  • Gib einen Namen (z. B. „Pfand Flasche“) und den Preis an.

  • Speichern.

2. Pfand-Produkt einem "normalen" Produkt zuweisen

  • Öffne das gewünschte Produkt (z. B. „Eistee 0.5L“).

  • Unter dem Punkt "Pfandprodukt zuweisen" kannst du das zuvor erstellte Pfand-Produkt auswählen:

  • Speichern – fertig!

3. Alternativ: Zuordnung auch vom Pfand-Produkt aus

  • Du kannst auch das Pfand-Produkt öffnen.

  • Dort lässt sich auswählen, welchen normalen Produkten dieses Pfand zugewiesen werden soll:

Automatische Verknüpfung im Warenkorb

Sobald einem Hauptprodukt ein Pfandprodukt zugewiesen ist, verhält sich der Warenkorb auf dem POS automatisch intelligent:

  • Das Pfand-Produkt wird automatisch zum Warenkorb hinzugefügt, sobald das Hauptprodukt hinzugefügt wird.

  • Wird die Stückzahl des Hauptprodukts geändert, passt sich das Pfand automatisch an.

  • Wird das Hauptprodukt entfernt, verschwindet auch das zugehörige Pfandprodukt.

  • Das Pfandprodukt ist nicht separat veränderbar im Warenkorb – es ist fest an das Hauptprodukt gebunden.

Das verhindert Fehler und sorgt für eine saubere, automatisierte Kassenführung.

Neuer Button für Pfand-Rückgabe

Für eine schnelle Rückerstattung gibt es jetzt einen eigenen Button im POS:

  • Mit einem Klick auf „Pfand-Rückgabe“ wird das entsprechende Pfandprodukt mit negativer Stückzahl automatisch dem Warenkorb hinzugefügt.

  • Der Betrag wird direkt vom Gesamtbetrag abgezogen – einfach, korrekt und schnell.

Fazit: Das neue Pfand-Feature in Paymash macht den Verkauf und die Rückgabe von pfandpflichtigen Artikeln einfacher, schneller und fehlerfrei.

Hat dies deine Frage beantwortet?